für die ausstellung »grünes gold – abenteuer pflanzenjagd« entwickelten wir ein innovatives ausstellungssystem. es greift die florale thematik auf und integriert sich perfekt in die lichtdurchfluteten räumlichkeiten des gewächshauses. durch die dezenten luftzüge, sind die blätter ständig in leichter bewegung – genau wie in der natur.
aufgrund der großen temperaturschwankungen und der dauerhaften lichteinstrahlung wurden die plakate im uv-druckverfahren realisiert. der verwendete bedruckstoff ist ein beidseitig beschichtetes japanpapier. diese kombination macht die gesamte ausstellung wasserfest und lichtbeständig.
wanderausstellung über einen der bedeutendsten typografen und designer des 20. jahrhunderts – helmut schmid. das forschungsprojekt an der fh düsseldorf dokumentiert das vollständige werk des typografen. die ausstellung wurde bereits weltweit exponiert: seoul, basel, düsseldorf, tokio, osaka, sofia
weitere stationen für die welttournee werden zusammen mit helmut schmid entwickelt. in planung sind bejing, mumbai und frankfurt. alle informationen zur ausstellung auch auf www.schmidtoday.com
freie mitarbeit und entwicklung einer eintagesausstellung für den japanischen designer und kurator kenya hara. er ist einer der einflussreichsten designer des heutigen japan. sein stil zeichnet sich durch die schlichtheit und simplizität sowohl bei dingen des täglichen gebrauchs als auch beim umgang mit farben im japanischen leben aus.
zum besuch und vortrag des designers wurde eine platzsparende und mobile ausstellung entwickelt, die einen querschnitt seiner werke zeigt.
die nutzpflanzenausstellung im botanischen garten ist wirklich etwas besonderes. die extra hierfür angelegten beete in rost-optik zeigen eine vielzahl an nutzpflanzen, so wie manch einer sie vielleicht nur aus dem supermarkt kennt. porree, brokkoli oder ruccola stehen in voller blüte und zeigen den besuchern, wie schön unser gemüse aussieht, wenn es nicht auf dem teller landet.
um eine orientierung für den besucher zu schaffen, gestalteten wir etwas über 2 meter hohe stelen, die die pflanzen kategorisieren und einen ersten informativen zugang bieten. wer noch mehr über die pflanzen erfahren möchte, findet auf den elf zusätzlichen schautafeln alles weitere.